Alexander Keßeler

Associate | Tax
Rechtsanwalt, Dipl.-Finw. (FH)

T: +49 211 863 295 22M: +49 172 546 01 49E: alexander.kesseler@lmps.de
zur Übersicht

Alexander Keßeler berät schwerpunktmäßig Familienunternehmen und Private Clients zu steuerlichen Fragen des nationalen und internationalen Steuerrechts. Dabei umfasst seine Beratung auch stiftungs- und erbrechtliche Aspekte.

Er absolvierte ein duales Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) an der Fachhochschule für Finanzen NRW und studierte anschließend Rechtswissenschaften mit steuerlichem Schwerpunkt an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Nach zwischenzeitlicher Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Steuerrecht in der internationalen Sozietät Hogan Lovells, leistete er sein Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Düsseldorf mit, unter anderem, Stationen in unserem Steuerrechtsteam sowie bei der Deutsches Stiftungszentrum GmbH, ab. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt promoviert er bei Prof. Dr. Valta an der HHU Düsseldorf zur Ausgestaltung der Grunderwerbsteuer.

Alexander Keßeler veröffentlicht regelmäßig Beiträge in führenden Fachzeitschriften zu aktuellen steuerrechtlichen Fragestellungen. Er ist Autor im NWB Grunderwerbsteuergesetz Kommentar.

Alexander Keßeler ist verheiratet.

Ausbildung

seit 2023 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Promotionsstudium

2022 2. Juristisches Staatsexamen

2020 – 2022 Oberlandesgericht Düsseldorf, Referendariat

2019 1. Juristisches Staatsexamen

2014 – 2019 Universität Bonn, Studium der Rechtswissenschaften

2011 – 2014 FHF Nordkirchen, Duales Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH)

Sprachen

Deutsch und Englisch

Publikationen

  • Hofmann, Grunderwerbsteuergesetz (12. Auflage, Herausgeber: Eiling), §§ 1, 2, 3, 22a, 23, 24 GrEStG (tw. zusammen mit Dr. Astrid Eiling)
  • Eiling/Keßeler, 15 Jahre Lohnsummenregelung im Lichte der Rechtsprechung, ZEV 2024, 211
  • Schütz/Keßeler, Grunderwerbsteuer bei Erbschaften und Schenkungen – Praxisfälle, Gestaltungsmöglichkeiten und Aktuelles, NWB-EV 2023, 205
  • Eiling/Keßeler, Versagung des Steuerklassenprivilegs bei EU-/EWR-Familienstiftungen vor dem EuGH, Anmerkung zu FG Köln v. 30.11.2023 – 7 K 217/21, IWB 2024, 305
  • Eiling/Keßeler, Kann die Änderung eines DBA zur passiven Entstrickung führen?, Anmerkung zu FG Münster v. 10.8.2022 – 13 K 559/19 G,F, IWB 2022, 1002