• Mail
  • LinkedIn
  • Xing
  • DE
  • EN
LMPS Rechtsanwälte
  • Kanzlei
    • Profil
    • Referenzen
    • Netzwerk
    • Publikationen
  • Team
    • Dr. Carl Friedrich von Laer
    • Dr. Daniel Meyer
    • Dr. Carsten A. Paul
    • Dr. Hubertus A. Stuttmann
    • Dr. Eva Georg
    • Dr. Jana Trapp
    • Regina Gayk
  • Schwerpunkte
    • Gesellschaftsrecht
    • Organberatung | Organhaftung
    • Familienunternehmen
    • Kapitalmarktrecht
    • Strukturmaßnahmen
    • Beteiligungsgesellschaften | PE | VC
    • Compliance | Investigations
    • Litigation
    • M&A
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Menü Menü

Publikationen

Unser Wort findet in Praxis und Wissenschaft gleichermaßen Gehör.

Eine Vielzahl wirtschaftsrechtlicher Fragestellungen begleiten wir auch in Form von Publikationen und Vorträgen. Durch unser wissenschaftliches Engagement tragen wir mit besonderem Fokus auf die Praxis zur Rechtsfortbildung bei.

Kommentierungen

Gesellschaftsrecht, Kommentar
hrsg. von Henssler und Strohn, 5. Aufl. 2020, Kommentierung der §§ 67–67f AktG: Aktienregister und Know Your Shareholder (erscheint demnächst)
Carsten A. Paul

DCGK – Deutscher Corporate Governance Kodex Kommentar
hrsg. von Johannsen-Roth, Illert und Ghassemi-Tabar, München 2020, Kommentierung des Grundsatzes 2: Strategieentwicklung des Vorstands sowie der Grundsätze 6 und 7 und der Anregung A.3: Überwachungsaufgaben des Aufsichtsrats
Daniel Meyer

Gesellschaftsrecht, Kommentar
hrsg. von Henssler und Strohn, 4. Aufl. 2019, Kommentierung der §§ 319–327 AktG: Eingegliederte Gesellschaften; §§ 327a–327f AktG: Ausschluss von Minderheitsaktionären
Carsten A. Paul (zusammen mit Hans-Ulrich Wilsing)

Nomos Kommentar zum Aktienrecht und Kapitalmarktrecht
hrsg. von Heidel, 5. Aufl. 2019, Kommentierung der §§ 63-66 AktG
Carsten A. Paul

Nomos Kommentar zum Aktienrecht und Kapitalmarktrecht
hrsg. von Heidel, 4. Aufl. 2014, Kommentierung der §§ 63-66 AktG
Carsten A. Paul

Handbücher

Handbuch Vorstand und Aufsichtsrat
hrsg. von Illert, Ghassemi-Tabar und Cordes, 2018, § 1: Rechte und Pflichten des Vorstands
Daniel Meyer (zum Teil gemeinsam mit Staffan Illert)

Handbuch Vorstand und Aufsichtsrat
hrsg. von Illert, Ghassemi-Tabar und Cordes, 2018, § 2: Haftung des Vorstands
Daniel Meyer (gemeinsam mit Staffan Illert)

Beck‘sches Handbuch der AG
hrsg. von Drinhausen und Eckstein, 3. Aufl. 2018, § 21: WpHG- und MMVO-Meldepflichten
Carsten A. Paul

Monographien

Gesetzgeberische Gestaltungsfreiheit und verfassungsgerichtliche Kontrolle
Dissertation, Köln 2014
Hubertus A. Stuttmann

Die gesetzlichen Krankenkassen im Anwendungsbereich des Kartell- und Lauterkeitsrechts: Inwieweit finden GWB und UWG Anwendung?
Dissertation, Hamburg 2011
Carl Friedrich von Laer

Die Besicherung der Akquisitionsfinanzierung beim Leveraged Buy-out einer GmbH
Dissertation, Baden-Baden 2010
Daniel Meyer

Die Relevanz des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) für Verschmelzungen und Spaltungen unter Beteiligung der Zielgesellschaft – Zugleich ein Beitrag zum Schnittbereich von Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht
Dissertation, Berlin 2007
Carsten A. Paul

Aufsätze

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! – Related Party Transactions nach ARUG II
Der Aufsichtsrat, Sonderausgabe 2020: ARUG II und DCGK, S. 7
Daniel Meyer

Kapitalmarkt – Neuer Anlauf zur Entwicklung von KMU-Wachstumsmärkten
DB 2019, S. 1494
Carl Friedrich von Laer

Verstöße gegen § 26a Abs. 1 Satz 2 und 3 WpHG nach derzeitiger Rechtslage nicht bußgeldbewehrt
AG 2016, R170
Carsten A. Paul

Impulse aus Brüssel – Eine Bestandsaufnahme aktueller Einflüsse europäischer Regulierung auf das Recht der Hauptversammlung
in: KSzW 2014, S. 85
Daniel Meyer (gemeinsam mit Hans-Ulrich Wilsing)

Pflicht zur Herausgabe einer Mitgliederliste – gläserne Mitgliedschaft auch beim VVaG?
NZG 2011, S. 1176
Carsten A. Paul

Aktuelle Entwicklungen bei der Organberatung – Zur wachsenden Bedeutung des AGG und der AGB-Kontrolle im Zusammenhang mit der Tätigkeit von Leitungsorganen kapitalistischer Körperschaften
in: DB 2011, S. 341
Daniel Meyer (gemeinsam mit Hans-Ulrich Wilsing)

Share Ownership Guidelines
Der Aufsichtsrat 2/2011, S. 25
Carsten A. Paul (zusammen mit Hans-Ulrich Wilsing)

Reaktionen der Praxis auf das Nachhaltigkeitsgebot des § 87 Abs. 1 Satz 2 AktG – Eine erste Zwischenbilanz
GWR 2010, S. 363
Carsten A. Paul (zusammen mit Hans-Ulrich Wilsing)

Derivative Actions under English and German Corporate Law – Shareholder Participation between the Tension filled Areas of Corporate Governance and Malicious Shareholder Interference
ECFR 1/2010, S. 81
Carsten A. Paul

Ausstrahlungswirkungen von § 5 FMStFV auf die Pflichten von Aufsichtsratsmitgliedern börsennotierter Aktiengesellschaften
DB 2009, S. 1391
Carsten A. Paul (zusammen mit Hans-Ulrich Wilsing)

Gesetzgeberisches Regelungsanliegen und rechtsdogmatische Einordnung von § 35 WpÜG – Wider die These vom Konzerneingangsschutz
Der Konzern 2009, S. 80
Carsten A. Paul

Gläserne BaFin-Akten – Reaktionsmöglichkeiten der Praxis auf Verurteilung der BaFin zur Auskunftserteilung
BB 2009, S. 114
Carsten A. Paul (zusammen mit Hans-Ulrich Wilsing)

Leveraged-Buy-Outs im Fokus einer agency-theoretischen Betrachtung
in: Bruse/Pöllath/Saenger (Hrsg.), Forum Unternehmenskauf 2007, Baden-Baden 2008, S. 117
Daniel Meyer

Pflichtangebot nach § 35 WpÜG – Ein nicht verzichtbares Recht der Minderheitsaktionäre
DB 2008, S. 2125
Carsten A. Paul

Anmerkungen

Haftung von Aufsichtsratsmitgliedern für unterlassene Maßnahmen gegen Zahlungen des Vorstands trotz Insolvenzreife, Anmerkung zu KG
Urt. v. 29.04.2021 – 2 U 108/18, EWiR 2021, S. 647
Carl Friedrich von Laer │ Daniel Meyer

Zur Stimmrechtszurechnung aufgrund Acting in Concert durch Interessenschutzklausel, Anmerkung zu OLG Köln
Urt. v. 16.12.2020 – 13 U 166/11, EWiR 2021, S. 135
Daniel Meyer │ Carl Friedrich von Laer

Zur rechtzeitigen Bekanntmachung von durch Minderheitsaktionäre ergänzter Tagesordnung, Anmerkung zu BGH 
Urt. v. 14.07.2020 – II ZR 255/18, EWiR 2020, S. 667
Daniel Meyer │ Carsten A. Paul

Vorstandsvergütung: Kein Anspruch auf variable Vergütung bei freiwilliger Emessenstantieme, Anmerkung zu BGH
Urt. v. 24.09.2019 – II ZR 192/18, DB 2020, S. 47
Daniel Meyer

Unternehmensbewertung anhand neuen Bewertungsstandards für vor dessen Inkrafttreten beschlossenen Squeeze out bei Ausbleiben einer Verfahrensverzögerung, Anmerkung zu OLG Düsseldorf
Beschl. v. 06.04.2017 – I-26 W 10/15 (AktE), EWiR 2017, S. 687
Carsten A. Paul

Besonderer Vertreter – Nichtigkeit des Bestellungsbeschlusses bei Eingriff in die Geschäftsführungszuständigkeit des Vorstands, BB-Kommentar zu LG Heidelberg
Urt. v. 21.03.2017 – 11 O 11/16 KfH, BB 2017, S. 980
Carsten A. Paul

Temporärer Rechtsverlust infolge der Verletzung von Mitteilungspflichten, Anmerkung zu BGH
Urt. v. 05.04.2016 – II ZR 269/14, GWR 2016, S. 419
Carsten A. Paul (zusammen mit Marcel Kleemann)

Rechtsunsicherheit bei Ermittlung der Squeeze-out-Abfindung bei bestehendem (Beherrschungs- und) Gewinnabführungsvertrag zum Teil beseitigt, BB-Kommentar zu BGH
Beschl. v. 12.01.2016 – II ZB 25/14, BB 2016, S. 1073
Carsten A. Paul

Zur Pflicht des Minderheitsaktionärs, eine von der Mehrheit angestrebte sinnvolle Sanierung nicht zu verhindern, Anmerkung zu OLG München
Beschl. v. 16.01.2014 – 23 AktG 3/13, EWiR 2014, S. 311
Daniel Meyer (gemeinsam mit Hans-Ulrich Wilsing)

Zu den Auswirkungen eines Verstoßes gegen § 57 AktG, Anmerkung zu BGH
Urt. v. 12.03.2013 – II ZR 179/12, EWiR 2013, S. 297
Daniel Meyer (gemeinsam mit Hans-Ulrich Wilsing)

Bei der vorzeitigen Wiederbestellung von Vorstandsmitgliedern ohne besondere Gründe ist auch künftig Vorsicht geboten, BB-Kommentar zu BGH
Urt. v. 17.07.2012 – II ZR 55/11, BB 2012, S. 2458
Carsten A. Paul (zusammen mit Hans-Ulrich Wilsing)

Diskriminierungsschutz für Geschäftsführer, Anmerkung zu BGH
Urt. v. 23.04.2012 – II ZR 163/10, NJW 2012, S. 3211
Daniel Meyer (gemeinsam mit Hans-Ulrich Wilsing)

Verfassungsmäßigkeit des übernahmerechtlichen Squeeze-out, Anmerkung zu BVerfG
Beschl. v. 16.05.2012 – 1 BvR 96/09, 1 BvR 117/09, 1 BvR 118/09, 1 BvR 128/09, GWR 2012, S. 369
Carsten A. Paul (zusammen mit Hans-Ulrich Wilsing)

Mitteilungspflichten von Legitimationsaktionären nach §§ 21 ff. WpHG, Anmerkung zu OLG Köln
Urt. v. 06.06.2012 – 18 U 240/11, GWR 2012, S. 346
Carsten A. Paul

Kein Anspruch der ausgeschlossenen Minderheitsaktionäre auf festen Ausgleich nach Übertragung der Aktien auf Hauptaktionär („Wella AG“), Anmerkung zu BGH
Urt. v. 19.04.2011 – II ZR 237/09, EWiR 2011, S. 449
Carsten A. Paul (zusammen mit Hans-Ulrich Wilsing)

Nichtigkeit der vorzeitigen Wiederbestellung eines Vorstandsmitglieds bei gleichzeitiger Aufhebung der laufenden Bestellung, Anmerkung zu OLG Zweibrücken
Urt. v. 03.02.2011 – 4U 76/10, EWiR 2011, S. 297
Carsten A. Paul

AR-Beschluss zur vorzeitigen Wiederbestellung eines Vorstandsmitglieds bei gleichzeitiger Aufhebung der laufenden Bestellung ist nichtig, Anmerkung zu OLG Zweibrücken
Urt. v. 03.02.2011 – 4 U 76/10, GWR 2011, S. 182
Daniel Meyer (gemeinsam mit Hans-Ulrich Wilsing)

Erweiterte Anfechtungsbefugnis beim Squeeze-out im Wege verfassungskonformer Auslegung, Anmerkung zu BGH
Urt. v. 22.03.2011 – II ZR 229/09, GWR 2011, S. 231
Carsten A. Paul (zusammen mit Hans-Ulrich Wilsing)

BMF darf Herausgabe von BaFin-Akten nicht pauschal verweigern, BB-Kommentar zu VGH Kassel
Beschl. v. 11.10.2010 – 27 F 1081/19, BB 2010, S. 274
Carsten A. Paul (zusammen mit Hans-Ulrich Wilsing)

Bekanntmachung der Strukturmaßnahme als Stichtag für Referenzzeitraum zur Berechnung der Barabfindung (“Stollwerck”), Anmerkung zu BGH
Beschl. v. 19.07.2010 – II ZB 18/09, EWiR 2010, S. 509
Carsten A. Paul (zusammen mit Hans-Ulrich Wilsing)

Qualifikationsanforderungen an den unabhängigen Finanzexperten im Aufsichtsrat, BB-Kommentar zu OLG München
Beschl. v. 28.04.2010 – 23 U 5517/09, BB 2010, S. 1783
Carsten A. Paul

Kein allgemeiner Rechtsgrundsatz der Gleichbehandlung von Aktionären, hier: bei Übernahme der Kontrolle („Audiolux“), Anmerkung zu EuGH
Urt. v. 15.10.2009 – Rs. C-101/08, EWiR 2009, S. 755
Carsten A. Paul (zusammen mit Hans-Ulrich Wilsing)

Vertretung der AG durch Vorstand auch gegenüber anteilig einem Vorstandsmitglied gehörender Gesellschaft, Anmerkung zu OLG München
Urt. v. 09.02.2009 – 21 U 4853/08, EWiR 2009, S. 397
Carsten A. Paul

Freigabeverfahren trotz Eintragung des Unternehmensvertrags im Handelsregister („Commerzbank“), Anmerkung zu OLG Frankfurt/M.
Beschl. v. 21.07.2008 – 23 W 13/08, EWiR 2009, S. 97
Carsten A. Paul (zusammen mit Klaus von der Linden)

Pflicht ausgeschiedener Aufsichtsräte zur Rückgabe von Geschäftsunterlagen, Anmerkung zu BGH
Beschl. v. 07.07.2008 – II ZR 71/07, EWiR 2008, S. 737
Carsten A. Paul

Keine Unterbilanzhaftung bei Mantelverwendung wegen Verjährung und Haftung des faktischen Geschäftsführers gemäß § 64 II GmbHG, Anmerkung zu OLG Schleswig
Urt. v. 04.05.2007 – 5 U 100/06, beck-online, FD-MA 2007, 232037
Daniel Meyer

Sonstige

Vergleiche vermehrt ohne Eigenbeitrag des Vorstands 
Börsenzeitung v. 24.09.2020, S. 10
Carsten A. Paul │ Daniel Meyer

Rufe nach Unternehmensstrafrecht werden lauter: Landesjustizminister wollen Unternehmen auf der Anklagebank sehen – trotz zweifelhaften Nutzens und falscher Regelungsvorbilder
Börsenzeitung v. 09.03.2013, S. 13
Carsten A. Paul (zusammen mit Hans-Ulrich Wilsing)

Verhinderte Erleichterung: Die Novelle zum Umwandlungsrecht schafft nicht nur neue Möglichkeiten für Unternehmen
FINANCE Sonderbeilage 2/2011, S. 28
Carsten A. Paul (zusammen mit Hans-Ulrich Wilsing)

Die Anwendbarkeit von Wettbewerbs- und Kartellrecht auf gesetzliche Krankenkassen
Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Beirats der Betrieblichen Krankenversicherung, 2007
Carl Friedrich von Laer (zusammen mit Verena Liessem und Heinz-Dietrich Steinmeyer)

LMPS

Rechtsanwälte

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • DE DE DE de
  • EN EN EN en
Nach oben scrollen

Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseiten optimal für Sie zu gestalten, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit einem Klick auf Zustimmen akzeptieren Sie die Nutzung von Cookies. >> Weitere Hinweise

Zustimmen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung