
Prof. Dr. Jochen Lüdicke
Senior Counsel | Tax
Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht
„Lichtgestalt in Steuerstrukturierung“
– JUVE Handbuch
Prof. Lüdicke berät in Bezug auf steuerliche Strukturen und Gestaltungen im Bereich des Ertrags- und Erbschaftsteuerrechts, insbesondere für Familienunternehmer und Familienunternehmen. Die Beratung erstreckt sich auf die Etablierung von Fonds und Stiftungen und umfasst Investitionen in Sachanlagen. Darüber hinaus vertritt er Mandanten in steuerlichen Gerichtsverfahren (einschließlich Verfahren vor dem Bundesfinanzhof, dem Bundesverfassungsgericht, dem europäischen Gerichtshof und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte).
Bevor Prof. Lüdicke die Lüdicke & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft als Vorgänger der LMPS Rechtsanwaltsgesellschaft mitgründete, arbeitete er etwa 28 Jahre als Partner bei Freshfields Bruckhaus Deringer (einschl. Vorläuferkanzleien) und leitete dort international den Bereich Familienunternehmen. Zwischen 1984 und 1992 arbeitete er (zuletzt als Partner) im Frankfurter und Münchener Büro von KPMG Peat Marwick.
Prof. Lüdicke publiziert regelmäßig im Bereich des nationalen und internationalen Steuerrechts. Er ist Herausgeber der Jahrbücher des Bundesverbandes der Steuerberater, dessen Präsident er von 2012 bis 2024 war, Mitherausgeber der ersten beiden Auflagen eines im C.H.Beck-Verlag erschienenen Handbuchs zum Unternehmenssteuerrecht, der sechs Auflagen des im C.H.Beck-Verlag erschienenen Fachbuchs „Geschlossene Fonds“, Autor eines im Dr. Otto Schmidt Verlag erschienenen Buches zur Steueranrechnung, Autor des Kapitels zu Real Estate Fonds im Springer-Verlag erschienenen Buchs „Immobilienwirtschaftslehre – Recht“, Mitautor im Münchener Handbuch des Gesellschaftsrecht sowie Mitkommentator im Kommentar zum Außensteuerrecht von Flick/Wassermeyer/Baumhoff/Schönfeld (Dr. Otto Schmidt Verlag). Er ist seit Jahrzehnten als „Führender Anwalt“ in seinen Tätigkeitsbereichen durch die gängigen Publikationen anerkannt.
Prof. Lüdicke ist verheiratet und hat drei erwachsene Söhne.
Ausbildung
2011 Ernennung zum Honorarprofessor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
1986 Steuerberaterexamen (Hessen)
1985 Promotion zum Dr. iur. utr. An der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
1984 Zweite juristische Staatsprüfung, München
1981 Erste juristische Staatsprüfung, Würzburg
Sprachen
Deutsch, Englisch
Publikationen
- Lüdicke/Arndt/Baldauf/Bost/Brinkmann/Bruchwitz/Fischer/Halfpap/Kempf/Kind/Lohmann, Geschlossene Fonds: Rechtliche, steuerliche und wirtschaftliche Aspekte von Immobilien-, Schiffs-, Flugzeug-, Solarenergie- sowie Private-Equity-Fonds und anderen geschlossenen Fondsprodukten mit einem Exkurs Offene Fonds, 6. Auflage, Verlag C. H. Beck, München, 2013
- Flick/Wassermeyer/Ditz/Schönfeld, §§ 34 c / d EStG, Kommentar zum Außensteuerrecht, 3 Bde., Köln, Loseblatt
- Lüdicke, Steuerliche Gestaltungsberatung im Spannungsfeld zwischen Legalität und Legitimität?, DStZ 2015, 664 – 669
- Lüdicke/Eiling, Nutzung von US-Trusts in der Nachfolgeplanung, IStR 2017, 841 – 846
- Lüdicke, Steuergeheimnis und Transparenzregister – ein ungelöster Unterschied im Umfang mit sensiblen Daten im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen in: Festschrift für Jürgen Lüdicke, Verlag C. H. Beck, München, 2019